Schröpfkopfmassage
Ausleitungsverfahren mit langer Tradition
Schröpfkopfmassage
Die Schröpfkopfmassage ist ebenfalls ein physikalisches Therapieverfahren. Schröpfen zählt zu den ausleitenden Verfahren und hat eine lange Tradition. Die Schröpfkopfmassage ist eine Kombination aus trockenem Schröpfen und einer Massage, die der Bindegewebsmassage ähnelt.
Zu Beginn der Behandlung wird die zu massierende Hautfläche (meist Rücken oder Beine) mit einem Öl eingerieben, um eine ausreichende Gleitfähigkeit der Schröpfglocken zu gewähren. Mittels vorheriger Erhitzung der Luft oder durch mechanischen Sog wird beim Aufsetzen der Schröpfglocken ein Unterdruck erzeugt. Für die Schröpfkopfmassage werden anschließend die Schröpfglocken massageähnlich geschoben, gezogen oder auch in Kreisen bewegt.
Schröpfen ist eines der ältesten apparativen Therapieverfahren. Es hat sich in nahezu jeder alten Medizinkultur entwickelt. Schröpfen mit Schröpfgefäßen wurde schon 3300 v. Chr. in Mesopotamien, sowie durch griechische und ägyptische Ärzte im klassischen Altertum betrieben. Schröpfen ist in ähnlicher Form ebenfalls Bestandteil der traditionellen chinesischen Medizin (TCM). Darüber hinaus sind Schröpfbehandlungen ebenfalls in vielen indigenen Völkern bekannt, so auch in der traditionellen afrikanischen Medizin.
Vereinbaren Sie einen Behandlungstermin in meiner Praxis
hier
.